- relieve
- transitive verb1) (lessen, mitigate) lindern; verringern [Dampfdruck, Anspannung]; unterbrechen [Eintönigkeit]; erleichtern [Gewissen]; (remove) abbauen [Anspannung]; stillen [Schmerzen]; (remove or lessen monotony of) auflockern
I am relieved to hear that ... — es erleichtert mich zu hören, dass ...
2) (release from duty) ablösen [Wache, Truppen]3)relieve somebody — (of task, duty) jemanden entbinden (of von); (of responsibility, load) jemandem abnehmen (of Akk.); (from debt) jemandem erlassen (from Akk.); (of burden, duty; from sorrow, worry) jemanden befreien (of, from von)
4)relieve oneself — (empty the bladder or bowels) sich erleichtern (verhüll.)
* * *[-v]verb1) (to lessen or stop (pain, worry etc): The doctor gave him some drugs to relieve the pain; to relieve the hardship of the refugees.) erleichtern2) (to take over a job or task from: You guard the door first, and I'll relieve you in two hours.) ablösen4) (to take (something heavy, difficult etc) from someone: May I relieve you of that heavy case?; The new gardener relieved the old man of the burden of cutting the grass.) entlasten5) (to come to the help of (a town etc which is under siege or attack).) befreien* * *re·lieve[rɪˈli:v]vt1. (assist)▪ to \relieve sb jdm [in einer Notsituation] helfen▪ to \relieve sth etw lindernto \relieve the famine die Hungersnot lindern2. (take burden from)she was \relieved of financial pressures sie war von finanziellen Sorgen befreit3. (take over)▪ to \relieve sb jdn ablösento \relieve sb of a position jdn eines Amtes entheben gehto \relieve a city eine Stadt befreien [o fachspr entsetzen5. (weaken negative feelings)▪ to \relieve sth etw erträglicher machento \relieve one's anxiety seine Angst [teilweise] überwindenthe good news \relieved my anxiety die guten Nachrichten beruhigten michto \relieve boredom gegen die Langeweile angehento \relieve one's feeling[s] of frustration seiner Enttäuschung Luft machento \relieve the pressure den Druck verringernto \relieve the tension die Spannung abbauen6. (alleviate)to \relieve the pain/the suffering den Schmerz/das Leid lindern7. (improve)▪ to \relieve sth etw bessernto \relieve pressure on sth etw entlasten8. (euph dated: urinate)to \relieve oneself sich akk erleichtern euph* * *[rɪ'liːv]vt1) person erleichtern; (of pain) befreien vonto feel relieved — erleichtert sein
to be relieved at sth — bei etw erleichtert aufatmen
he was relieved to learn that — er war erleichtert, als er das hörte
to relieve sb's mind — jdn beruhigen
2)to relieve sb of sth (of burden, pain) — jdn von etw befreien; of duty, post, command jdn einer Sache (gen) entheben (geh); of coat, suitcase jdm etw abnehmen; (hum) of wallet, purse etc jdn um etw erleichtern (hum)
3) (= mitigate) anxiety mildern, schwächen; pain lindern; (completely) stillen; tension, stress abbauen; pressure, symptoms abschwächen; monotony (= interrupt) unterbrechen; (= liven things up) beleben; poverty erleichtern; (MED) congestion abhelfen (+dat); (completely) behebento relieve one's feelings the black of her dress was relieved by a white collar — seinen Gefühlen Luft machen das Schwarz ihres Kleides wurde durch einen weißen Kragen etwas aufgelockert
the new road relieves peak-hour congestion — die neue Straße entlastet den Berufsverkehr
to relieve oneself (euph) — sich erleichtern
4) (= help) stricken country, refugees etc helfen (+dat)5) (= take over from ALSO MIL) ablösen6) (MIL) town entsetzen, befreien* * *relieve [rıˈliːv]A v/t1. Schmerzen, Not etc lindern, das Gewissen erleichtern:relieve one’s feelings seinen Gefühlen Luft machen;relieve o.s. (oder nature) sich erleichtern, seine Notdurft verrichten2. jemanden entlasten:relieve sb of jemandem ein schweres Gepäckstück, eine Arbeit etc abnehmen, jemanden von einer Pflicht etc entbinden, jemanden einer Verantwortung etc entheben, jemanden von etwas befreien;relieve sb’s mind of all doubt jemandem jeden Zweifel nehmen;relieve sb of sth hum jemanden um etwas erleichtern (jemandem etwas stehlen)3. jemanden erleichtern, beruhigen:be relieved at (oder with) erleichtert sein über (akk);she was relieved to hear that … sie war erleichtert, als sie hörte, dass …4. Bedürftige unterstützen5. MILa) einen belagerten Platz entsetzenb) eine Kampftruppe entlastenc) einen Posten, eine Einheit, auch allg ablösen6. einer Sache abhelfen7. jemandem Recht verschaffen8. etwas Eintöniges beleben, Abwechslung bringen in (akk)9. TECHa) entlasten (auch ARCH), eine Feder entspannenb) hinterdrehen10. ab-, hervorhebenB v/i sich abheben (against gegen; from von)* * *transitive verb1) (lessen, mitigate) lindern; verringern [Dampfdruck, Anspannung]; unterbrechen [Eintönigkeit]; erleichtern [Gewissen]; (remove) abbauen [Anspannung]; stillen [Schmerzen]; (remove or lessen monotony of) auflockernI am relieved to hear that ... — es erleichtert mich zu hören, dass ...
2) (release from duty) ablösen [Wache, Truppen]3)relieve somebody — (of task, duty) jemanden entbinden (of von); (of responsibility, load) jemandem abnehmen (of Akk.); (from debt) jemandem erlassen (from Akk.); (of burden, duty; from sorrow, worry) jemanden befreien (of, from von)
4)relieve oneself — (empty the bladder or bowels) sich erleichtern (verhüll.)
5) (release from a post) entbinden (of, from von); (dismiss) entheben (geh.) (of, from Gen.)* * *v.ablösen (Wache) v.befreien v.erleichtern v.unterstützen v.
English-german dictionary. 2013.